DGUV-V3-konforme Infrastruktur im Kontrollraum Pflicht, Potenzial und Praxis

Tim Holzapfel
CEO, Knürr GmbH

Verlässliche Stromversorgung ist kein Luxus. Sie ist Pflicht.

In einer zunehmend vernetzten und hochdynamischen Welt sind sicherheitskritische Infrastrukturen das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ob in BOS-Leitstellen, Netzleitstellen von Energieversorgern, Verkehrsleitzentralen, industriellen Prozesskontrollen oder Sicherheitszentralen – überall dort, wo 24/7 gearbeitet wird, ist eine stabile, normgerechte und sichere Stromversorgung kein Komfortmerkmal, sondern eine gesetzliche und operative Notwendigkeit.

Die DGUV Vorschrift 3 stellt sicher, dass elektrische Betriebsmittel und Anlagen regelmäßig geprüft werden – mit dem Ziel, Mitarbeitende zu schützen und Ausfälle zu vermeiden. Was auf dem Papier klar geregelt ist, stellt Unternehmen in der Praxis jedoch häufig vor Herausforderungen.

Das unterschätzte Risiko: Arbeitsplatznahe Elektroinstallation

In Kontrollräumen rücken zunehmend die Arbeitsplätze selbst in den Fokus der Prüfer – nicht nur Schaltschränke oder Unterverteilungen. Auch dort, wo Stromversorgung clever integriert ist – etwa in Technikmodulen, Monitorarmen, 19"-Racks oder Tischkonsolen – greifen die Prüfpflichten:

  • Netzteile in Technikmodulen

  • fest verbaute Steckdosenleisten

  • untertischseitige Einspeisungen

  • verlängerbare Stromverteilungen mit Überspannungsschutz

  • Erdungskonzepte innerhalb des Arbeitsplatzsystems

Ein defektes Netzteil oder eine schlecht geerdete Steckverbindung kann nicht nur teuer, sondern lebensgefährlich werden – gerade in Umgebungen, in denen jede Sekunde zählt.

Typische Prüf-Herausforderungen im Leitstellenalltag

Viele Unternehmen unterschätzen den organisatorischen und technischen Aufwand, der mit der DGUV-V3-Prüfung einhergeht:

🛠️ Herausforderungen im Überblick:

  • Zugang zu schwer erreichbaren Komponenten

  • Geräteausfallzeiten während der Prüfung

  • aufwendige Dokumentation und Nachweisführung

  • Kosten durch externe Prüfdienstleister

  • Risiken durch nicht sachgerechtes Handling

Ein häufiges Dilemma: Um zu prüfen, muss abgeschaltet werden – doch im 24/7-Betrieb ist das oft kaum realisierbar.

Unsere Lösung bei Knürr: Prüfkonforme Infrastruktur ohne Kompromisse

Als Spezialist für hochwertige Kontrollraumlösungen wissen wir: Sicherheit beginnt im Detail.

Unsere Arbeitsplatzsysteme und Stromversorgungskonzepte sind so konzipiert, dass:

alle prüfrelevanten Komponenten leicht zugänglich sind – etwa durch rückseitige Serviceklappen an den Tischmodulen
die Verkabelung systematisch und wartungsfreundlich integriert ist – keine losen Leitungen, kein Kabelsalat
die Prüfung effizient erfolgt – durch unsere Lösung zur kontinuierlichen Fehlerstromüberwachung: Knürr CEC

Das Knürr CEC-Modul erkennt Fehlerströme frühzeitig, meldet sie digitalisiert und reduziert so die Notwendigkeit von Einzelprüfungen.

Das spart Zeit. Das spart Geld. Und es schafft ein Mehr an Sicherheit – im laufenden Betrieb.

Einblicke in die Prüfpraxis: DGUV V3 verstehen und umsetzen

Die DGUV Vorschrift 3 schreibt vor, dass alle elektrischen Betriebsmittel – von der Steckdose bis zur Leuchte – regelmäßig geprüft werden müssen. Die Prüffristen und -inhalte richten sich nach Einsatzort, Nutzungshäufigkeit und Gefährdungspotenzial.
Werden diese Prüfungen nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt, haftet das Unternehmen – im Ernstfall sogar strafrechtlich.
Daher sollte die Infrastruktur von Beginn an darauf ausgelegt ist, Prüfungen effizient, nachvollziehbar und sicher durchzuführen.

Unser Fazit:

Sicherheit darf kein Kompromiss sein.
Die Kombination aus gesetzlicher Verantwortung und betrieblichem Alltag erfordert Lösungen, die Normen nicht nur erfüllen, sondern die Praxis vereinfachen.
Mit Knürr haben Sie einen Partner, der Technik, Design und Normverständnis in moderne Kontrollraumlösungen integriert – einschließlich DGUV-V3-Konformität.

Planen Sie eine neue Leitstelle oder möchten Sie Ihre Infrastruktur prüfoptimieren?

Sprechen Sie uns an – unser Team berät Sie gern individuell, praxisnah und lösungsorientiert.
Zurück zur Übersicht
Weitere spannende Artikel und Informationen
Sicherer und effizienter Betrieb moderner Kontrollräume
Highlight
Knürr Ergocontrol OPX – Intelligente Steuerung für den Arbeitsplatz der Zukunft
Warum eine Ausbildung bei der Knürr GmbH?
alle News entdecken

Entdecken Sie
unsere Leistungen

Hochperformante Lösungen für entscheidungskritische Bereiche – ergonomisch durchdacht, technologisch wegweisend und 100% zuverlässig.

Jetzt unverbindlich
anfragen

Wir sind für Sie da!

Ob individuelle Lösungen, technische Fragen oder eine persönliche Beratung – wir helfen Ihnen gerne weiter. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und unser Team setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Knürr GmbH Zentrale

Mariakirchener Straße 38, 94424 Arnstorf

Ergo Lab

Omloopstraat 11, 1760 Roosdaal

Wexøe A/S

Lejrvej 31, 3500 Værløse

Mayteck Ltd.

Unit 6, Headley Park Nine, Headley Road East, Woodley, Berkshire, RG5 5SQ

PEREL OY

Torpankatu 28, SF - 05801 Hyvinkää

Knürr France South

Gilles Chevreux

Knürr France North

Alexander SCHNEIDER Ltd.

54 Hazoran St., P.O. Box 8449, IL - Netanya 42504

Moshe Sasson

Mano Weismann

Piomar

ul. Swiderska 35, 03-128 Warszawa

Jerzy Sulkowski

Magic View s.r.l.

Str. Sofia nr. 4, sector 1, cod 011838, Bucuresti

S.I.G., S.A.

Calle Suecia 8, Polig. Ind. Jumapi, E - 28812 Alcala de Henares (Madrid)

David Segura

Dafnia Electronics L.L.C.

P.O.Box 32788, Dubai - United Arab Emirates

Oliver Dsouza

ControlConsoles

213 Ellyridge Court, San Jose, CA 95123

Industrimøbler AS

Bjørnerudveien 12 A, N-1266 Oslo

Erik Lindseth

Stian A. Tvindesaeter